Nikolausbesuch am 4. Dezember
Die im Info-Blatt angekündigte Veranstaltung fand nur eingeschränkt statt. Der Nikolaus hat allen angemeldeten Kindern ein Geschenk überreicht. Alles fand draußen und mit Abstand statt.
Das Bild rechts zeigt den Nikolaus beim Verteilen der Geschenke - von Gabriele assistiert.
Yoga im Dörpshus
Der Kurs findet dienstags von 19:30 bis ca. 21:00 Uhr statt. Wegen der großen Teilnehmendenzahl werden die Tische und Stühle im Dörpshus vorher zur Seite geräumt.
Die Teilnehmenden haben eine dünne Matte, zwei Yoga-Kunststoffblöcke (oder große Bücher), eine Wolldecke und einen breiten Gürtel dabei. Die Übungen können am besten barfuß oder in Stoppersocken durchgeführt werden. Es gilt die 2G-Regel.
Einweihung des neuen Kinderspielplatzes
Am Sonntag, 10. Oktober fand die offizielle Einweihung statt. Die Kinder stürmten bei hervorragendem Wetter den neuen Kinderspielplatz. Viele Erwachsene (Eltern, Großeltern, Besucher) sahen dem Spielen und Toben zu. Kaffee, Tee, Säfte sowie 5 verschiedene selbst gebackene Kuchen wurden intensiv nachgefragt.
Sport im Dörpshus
Am 22. September fand ein Treffen im Dörpshus statt. Als Ideen für sportliche Aktivitäten wurden genannt:
- Yoga
- Reha-Sport
- Nordic Walking ...
5G wird im Oktober freigeschaltet.
Am 9. September besuchte uns der Bundestagsabgeordnete Stephan Albani, zusammen mit Herrn Dirk Ebrecht von der Firma Vodafone, um über die geplante Freischaltung für 5G zu berichten. Herr Ebrecht stellte eine Besichtigung und Erläuterung der Technik für Interessierte in Aussicht.
Herr Albani erledigt seine “Hausaufgaben”.
Im Sommer hatte uns der Bundestagsabgeordnete Stephan Albani schon einmal besucht. In einem längeren Gespräch im Dörpshus hatte er sich nach Themen, die das Dorf bewegen, erkundigt. Er notierte sich zwei Anliegen, um die er sich kümmern wollte. Er nannte als seine “Hausaufgaben”:
Die „Abarbeitung“ der Tagesordnungspunkte – einschließlich der erforderlichen Wahlen – erfolgte ohne Überraschungen. Erst beim abschließenden Punkt „Verschiedenes“ wurde die Besonderheit dieser Jahreshauptversammlung noch einmal hervorgehoben: Es war die letzte, die Heino Neumann als Vorsitzender leitete.
Der Hollrieder Bezirksvorsteher Uwe Oetken gab einen Überblick über die Veranstaltungen und Aktivitäten, die Heino Neumann in den letzten 35 Jahren geprägt hat und übergab eine Ehrenurkunde, die die Stadt Westerstede erstellt hatte.
Günter Hellmers wies als Schriftführer des OBV auf unzählige Fotos aus den letzten 35 Jahren hin, die Heino Neumann bei Ansprachen, Ehrungen und bei Arbeitseinsätzen im Dorf zeigen. Er übergab dem scheidenden Vorsitzenden einen Gutschein für einen „Gemeinsamen Tag“, der mit einem Teil dieser Fotos eingerahmt ist.
Der Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Hollriede, Dieter Schmidt, stellte die jahrzehntelange hervorragende Zusammenarbeit zwischen OBV und Feuerwehr dar und bedankte sich bei Heino Neumann für seinen Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr.
Brigitte Meyer vom Beirat des OBV hob abschließend Heino Neumanns Engagement, seine unermüdliche Arbeit und sein Kümmern in allen Angelegenheiten des Dorfes hervor und übergab einen Blumenstrauß.
https://oldenburg-ammerland.viele-schaffen-mehr.de/spielplatz-doerpshus-hollriede
kann der Stand der Aktion eingesehen werden. Wer spenden möchte, kann das dort sofort als “Unterstützer” tun. Bei erfolgreicher Aktion werden die Spenden von der Volksbank verdoppelt.
Nachdem im letzten Jahr fast alle Veranstaltungen komplett ausgefallen sind, haben wir für 2021 auch noch keinen Veranstaltungskalender erstellen können.
Die Sommerkirche hat erfolgreich - bei strikter Einhaltung der Corona-Regeln - am Sonntag, 16. August 2020 stattgefunden.
Der Arbeitseinsatz am 4. April und die traditionellen Osterfeuer mussten ausfallen. Dafür hat die Dorfgemeinschaft die Osteraktion
Die Kleinen malen und basteln für die Großen.
im April 2020 durchgeführt. Eine Beschreibung der Aktion und Fotos der erstellten Werke sind unter dem Menüpunkt “Osteraktion” zu finden.